Beyond Inclusion – Ein Workshop

»Beyond Inclusion – Ein Workshop

Beyond Inclusion – Ein Workshop

Die Speakerinnen wird vor Ort anwesend sein.

Diversity, Equity und Inclusion sind als Schlagwörter aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Auch in der Arbeitswelt kann eine Vielzahl von Studien zeigen, dass diverse und inklusive Unternehmen stärker performen. Folglich intensivieren immer mehr Unternehmen ihre Bemühungen, ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen. Leider stoßen dennoch viele Menschen mit diversen Identitäten auf Hindernisse, wenn es um Inclusion geht.
In diesem Workshop wollen wir uns daher damit ausseinander setzen, wie man diese Hindernisse abbauen kann. Dafür lernen wir zuerst etwas über das Zusammenspiel von verschiedenen Diskriminierungsformen, also Intersektionalität. Danach erarbeiten wir gemeinsam Strategien, wie wir in unserem (beruflichen) Umfeld versuchen können für alle Menschen, unabhängig von ihrer persönlichen Identität, ein Gefühl von Zugehörigkeit (Belonging) zu schaffen.

EVA MEMMEL

Eva Memmel (sie/ihr) hat Physikalische Ingenieurwissenschaft an der TU Berlin studiert. Seit zwei Jahren promoviert sie im Bereich Green AI an einem der 24 AI Labs der TU Delft. In Delft arbeitet sie in einem sehr internationalen Umfeld und merkt dadurch täglich, wie wichtig es ist in einer Gruppe nicht nur Diversity sondern auch Belonging aktiv zu fördern. Um das Thema weiter voranzubringen, engagiert sie sich als PhD-Vertreterin in den Diversity&Inclusion Komitees ihrer Fakultät und ist Mitglied im Queernetzwerk der TU Delft. Wenn sie sich gerade nicht mit Intersektionalität oder der Entwicklung nachhaltiger KI-Algorithmen beschäftigt, lernt sie Niederländisch, strickt einen Pulli oder ist an der Boulderwand zu finden.

Empfohlenes Erfahrungslevel: ab Student:in

Teilnahmebeschränkung: ohne

Anmeldung ohne

>> Zurück zur Programmübersicht <<