Gemeinsamer Abschluss

  Wir wollen noch einmal zusammen kommen, um gemeinsam den Tag zu beschließen. >> Zurück zur Programmübersicht <<

IT – Check in!

Da wir die Konferenz wegen des Corona Virus virtuell durchführen müssen, plant gerne etwas Zeit an um Euch mit unserem Tool bekannt zu machen. Alle Teilnehmer werden zu unserer Plattform hinzugefügt und können dann virtuell in Kontakt treten. Nicht nur das Verfolgen der Slots in speziell dafür eingerichteten Räumen ist möglich, sondern natürlich auch 1 zu 1 Gespräche oder auch kleine Gruppen.

FTAfelicitas-Preisverleihung

Den Abschluss des ersten Tages der FTAlive-Konferenz bildet die Übergabe der FTAfelicitas-Preises.  Wir sind schon sehr gespannt, auf die diesjährigen Preisträger und deren Impulsvorträge. Hier findet ihr Details zum FTAfelicitas, den diesjährigen Finalisten und Jurymitgliedern. >> Zurück zur Programmübersicht <<

Hack the World a Better Place: GIRLS Hacker School meets FTA e.V.

Du findest auch, dass 19% Absolventinnen im Studienfach IT zu wenig sind für die digitalen Herausforderungen von morgen? Dann ist dein Engagement in unserem Slot mehr als willkommen. Wir wollen mit euch einen Weg erarbeiten, wie wir von Femtec.Alumnae e.V. gemeinsam mit der Hacker School das Programm der GIRLS Hacker School für Mädchen und ihre Mütter (BringYourDaughter) national nach vorne bringen. Die Challenge: 50 FTA-Unternehmen organisieren zeitgleich eine GIRLS Hacker

Weiterlesen

Fairness in Algorithmic Decision Making

Increasingly, discrimination by algorithms is perceived as a societal and legal problem. As a response, a number of criteria for implementing algorithmic fairness in machine learning have been developed in the literature. The first part of the talk will cover how machines actually happen to discriminate and research attempts to measure and mitigate discrimination in various ways.   The second part will present a recent research work of mine that proposes

Weiterlesen

PitchUp: Meet DB und Meet SAP

Im PitchUp Slot stellen sich die Vertreterinnen und Vertreter unserer StepUp!-Partner DB und SAP vor. Sie sind den ganzen Tag für euch erreichbar. Für 1:1 Gespräche und Fragen jeder Art meldet euch am besten über die jeweiligen Formulare an und findet euch in den Kanälen „Meet DB“ und „Meet SAP“ ein. Meet DB: Als Führungskraft zur Deutschen Bahn Anmeldung Gespräche über Teams Willkommen, Du passt zu uns. Weltweit arbeiten 83.000

Weiterlesen

Hands-on Python meets Machine Learning

Hast du Lust die Programmiersprache Python kennenzulernen und die Vorteile und Grenzen von Machine Learning, insbesondere von neuronalen Netzen zu verstehen? In diesem Workshop kannst du hinter die Kulissen schauen und selbst deine ersten Machine Learning-Erfahrungen machen. Dabei wirst du dir eine Bildverstehen-Anwendung (Computer Vision) anschauen und einem neuronalen Netz beibringen auf Bildern verschiedene Objekte zu erkennen. Einzelne Codestücke wirst du selbst programmieren und ausführen können. Zudem wirst du die

Weiterlesen

Foto in Rot

Unser Legendäres Foto in mit roten Akzenten – um auf Equal Pay aufmerksam zu machen. Der Equal Pay Day ist dieses Jahr am 17.03. Also haben wir Frauen bis vor 3 Tagen noch dafür gearbeitet um das selbe zu verdienen wie unsere männlichen Kollegen in 2019 schon bekommen haben. Traurig. Deswegen setzen wir als Verein uns dafür ein, Frauen in Ihren Karrieren zu fördern und in unserer Gesellschaft ein Umdenken

Weiterlesen

Welcome FTAup!

Dieses Jahr haben unglaubliche 23 Damen dabei geholfen, die Live 2020 zu dem zu machen, was ihr in den nächsten 2 Tagen erleben werdet. In 4 Teams haben wir zusammen gearbeitet und Spass gehabt. Damit ihr alle das Beste aus den kommenden zwei Tagen rausholen könnt, anbei ein paar allgemeine Infos über all die großen und kleinen Möglichkeiten, die wir für euch zusammengestellt haben:  Austausch mit unseren Partnern DB und

Weiterlesen

Keynote – 5 Faces Talk

  „5 Faces Talk“ ist ein Gespräch rund um die Themen StandUP! SpeakUP! StepUP! mit Details aus dem Privaten/Beruflichen als auch der FTA mit den folgenden fünf Damen aus dem Verein: DR. VERENA GRASS KARINE KADIYAN  HANNAH KOCH DR. LEA SCHWARZ THERESA TRAN   ALJONA REBAKOVSKI (Moderation) >> Zurück zur Programmübersicht <<