Die weiterhin hohe Nachfrage nach engagierten Frauen für Aufsichtsgremien, insbesondere mit MINT-Hintergrund, erstreckt sich auf viele potenzielle Tätigkeitsfelder: Großunternehmen, Mittelstand, Startups, aber auch Verbände oder NGOs. Was aber kennzeichnet eine Tätigkeit in einem Aufsichtsgremium wie Aufsichts- oder Beirat in der Praxis aus? Der Workshop, der in Kooperation mit FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte – www.fidar.de) erfolgt, soll interessierten Alumnae Einblicke gewähren in die Arbeit solcher Gremien. Dabei werden Anreize, Herausforderungen
In diesem Workshop entdeckst Du die transformative Kraft von Emotionen für deine Führungsarbeit und deinen beruflichen Alltag. Du gewinnst Einblicke über die Bedeutung und Wirkmechanismen von Emotionen für effektive Selbstführung und die Führung von Teams. Du erhältst Einblicke in Deine emotionalen Stärken und wie du diese im Arbeitsalltag einsetzten kannst. Der Workshop schließt mit einem interaktiven Teil indem ihr eure Erkenntnisse teilt und gemeinsam praxisorientierte Ansätze für emotionale Führungskompetenz entwickelt.
Raum: Meridies Entspanntes Ankommen und erstes Netzwerken, bevor es offiziell für alle losgeht! Dies ist deine erste FTAlive? Egal, ob du ganz neu im Verein bist oder bisher noch nicht bei einem Live-Event dabei warst, die AG Mitglieder heißt dich herzlich Willkommen. Wir geben dir eine Einführung in die Event-Tage und die Möglichkeit, alle deine Fragen loszuwerden. Du lernst die anderen neuen FTAlerinnen kennen, du teilst Interessen und startest später
In Kooperation mit dem Team des „Frauen machen MINT“-Podcasts und Konferenzpartner TÜV Nord werden wir eine Podcastfolge vor Publikum aufnehmen. Zu Beginn des Jahres wurden wir als neue Führungskräfte berufen und dürfen nun viel Neues lernen. Darüber wollen wir innerhalb der Podcast Aufnahme berichten und freuen uns auf den Austausch mit dem FTA. Keine Teilnahmevoraussetzungen Dr. Lucy Schlicht ist Geowissenschaftlerin und hat 2020 an der Universität Bremen in der