In ihrer Keynote „Five Lessons Learned on Building and Sustaining a Career“ teilt Hannah Zühlke ihre fünf wichtigsten Erkenntnisse, wie man nicht nur eine Karriere aufbauen, sondern dies auch langfristig und nachhaltig gestalten kann. Gemeinsam mit dem Publikum reflektiert sie, welche Tipps und Lektionen ihr geholfen hätten – vom Denken in ‚Karrierephasen‘, der Rolle eines/r Mentor:in vs. Sponsor:innen bis zur ‚Care‘ Falle: Hannah Zühlke ist Partnerin im Operations-Team bei Roland
Bei Evas Berufsstart vor 20 Jahren war der Frauenanteil in MINT-Berufen gering, weibliche Führungskräfte die Ausnahme. Heute hat sich viel verändert – aber reicht das? Eva wirft mit Euch einen persönlichen Blick auf zwei Jahrzehnte Frauen in MINT: Welche Erfolge konnten wir feiern? Wo stehen wir heute? Und vor allem – was braucht es, damit aus Fortschritt echte Gleichberechtigung wird? Ein Impuls für alle, die mitgestalten wollen. Eva Kaufmann leitet das Produktmanagement
Entspanntes Ankommen und erstes Netzwerken, bevor es offiziell für alle losgeht!Dies ist deine erste FTAlive? Egal, ob du ganz neu im Verein bist oder bisher noch nicht bei einem Live-Event dabei warst, die AG Mitglieder heißt dich herzlich Willkommen.Wir geben dir eine Einführung in die Event-Tage und die Möglichkeit, alle deine Fragen loszuwerden. Du lernst die anderen neuen FTAlerinnen kennen, du teilst Interessen und startest später vielleicht gemeinsam mit einer
Wie sieht der Berufsalltag einer Professur aus? Welche Vorraussetzungen müssen für diesen Karriereweg erfüllt sein? Ich werde euch einen Überblick geben, wie euer Weg an eine Hochschule aussehen kann und welche Besonderheiten dabei zu berücksichtigen sind. Prof. Dr.-Ing. Ina Holfelder ist seit September 2024 Professorin für Konstruktion und Maschinenelemente an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Zuvor war sie als Senior Research and Development Engineer bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)