🔐 Stimme erheben, Raum nehmen – Schlagfertig & selbstbewusst in männerdominierten Berufen

Euch erwartet ein inspirierender Talk von zwei starke Frauen von TÜV NORD, die in einem männerdominierten Berufsfeld erfolgreich sind. Sie teilen Praxistipps, Strategien und persönliche Erfahrungen für mehr Sichtbarkeit und Souveränität. Erfahrt, wie ihr durch Stimme, Haltung und Schlagfertigkeit selbstbewusster auftreten könnt. Lernt, wie Netzwerken eure Karriere vorantreiben kann und lasst euch inspirieren und ermutigen, euren Platz selbstbewusst einzunehmen – eine Stunde voller Impulse und Raum für Diskussionen! Teilnahmebeschränkter Slot: Anmeldung

Weiterlesen

Partner-Keynote – Hannah Zühlke, Partnerin bei Roland Berger

In ihrer Keynote „Five Lessons Learned on Building and Sustaining a Career“ teilt Hannah Zühlke ihre fünf wichtigsten Erkenntnisse, wie man nicht nur eine Karriere aufbauen, sondern dies auch langfristig und nachhaltig gestalten kann. Gemeinsam mit dem Publikum reflektiert sie, welche Tipps und Lektionen ihr geholfen hätten – vom Denken in ‚Karrierephasen‘, der Rolle eines/r Mentor:in vs. Sponsor:innen bis zur ‚Care‘ Falle: Hannah Zühlke ist Partnerin im Operations-Team bei Roland

Weiterlesen

Digitalisierung im Fokus: Entdecke und Priorisiere die Top-Use Cases für deinen Geschäftsbereich!

Die Digitalisierung ist eine entscheidende Säule, um die Wettbewerbsfähigkeit der EnBW Erzeugung auch in Zukunft zu sichern. Da Ressourcen begrenzt sind, ist es essenziell, sich auf die vielversprechendsten Initiativen mit dem größten Einfluss zu konzentrieren. Bei EnBW haben wir dafür ein eigenes Vorgehen entwickelt und bereits mehrfach erfolgreich angewendet.Ein Beispiel dafür ist unser Cluster „Smarte Instandhaltung (Wind On- und Offshore)“, in dem wir Lösungen für eine optimierte Priorisierung und Disposition

Weiterlesen

Was ich aus meinem schweren Unfall gelernt habe oder die Kunst, einen Rückschlag in einen persönlichen Vorteil umzuwandeln

Ich bin Anfang 30, habe in der Entwicklung gearbeitet und steckte gerade mitten in meiner Doktorarbeit. Ich war sportlich aktiv, gern Wandern, Radfahren und Skifahren als plötzlich von einem Tag auf den Anderen alles anders war. Durch einen schweren Unfall im wurde ich plötzlich zum Pflegefall, konnte nicht allein kochen oder einkaufen, mich nicht allein versorgen, brauchte Hilfe beim Anziehen, musste wie ein kleines Kind zum Arzt gefahren werden und

Weiterlesen

Stabile Partnerschaften in politisch instabilen Zeiten

In einer Zeit, in der politische Instabilität und wirtschaftliche Unsicherheit den gesellschaftlichen Diskurs prägen, geraten Themen wie Diversity, Gleichstellung und Inklusion (DEI) in den Hintergrund oder werden sogar aktiv bekämpft. In Wahlprogrammen und bei Unternehmen stehen vormals öffentlich hochgehaltene Werte plötzlich nicht mehr oben auf der Prioritätenliste. Das stellt Netzwerke wie den FTA vor zentrale Fragen: Wie können wir Partner, Allies und Sponsoren langfristig für eine Zusammenarbeit begeistern, wenn DEI

Weiterlesen

⭐️🔐 Karriere mit Plan: Als MINT-Führungskraft Headhunter strategisch für die nächsten Karriereschritte nutzen

Wie können erfahrene MINT-Führungskräfte Headhunter gezielt für ihre Karriereplanung einsetzen? Dieser Vortrag gibt Einblicke in die Welt des Female Executive Search und zeigt, wie Sie strategisch mit Personalberatern zusammenarbeiten können, um Ihre nächsten Karriereschritte erfolgreich zu gestalten. Neben aktuellen Statistiken erfahren Sie Best Practices und erhalten konkrete Tipps, wie Sie sich als Top-Kandidatin positionieren – und dabei langfristig Ihre beruflichen Ziele erreichen. Melde Dich an, wenn Du:Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung

Weiterlesen

Aufbruch zu neuen Horizonten – Kompass für das Seminarprogramm 2025/2026

Die AG Seminare organisiert jährlich 5-8 Seminare sowie den FTAbrunch und den FTAimpuls. Dabei ist es uns wichtig, die Bedürfnisse der FTA Mitglieder abzudecken und Seminare anzubieten, die sowohl den Berufseinsteigerinnen als auch den Professionals die Möglichkeit bieten, sich im geschützten Raum des FTAs weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Workshops möchten wir mit euch gemeinsam die Zielgruppen des Vereins analysieren, Themen diskutieren und ein Seminarprogramm planen, das den Verein und die

Weiterlesen

‚The WEEK‘-Workshop – Gemeinsam für eine ökologische Zukunftsfähigkeit

Stimmen dich Klimawandel, Umweltverschmutzung, Artensterben und politische Entwicklungen auch so nachdenklich?Die Kraft des Tuns: Du suchst nach deinem positiven Beitrag und möchtest dich gern austauschen? Dann sei bei unserem ‚The WEEK‘-Workshop angelehnt an die dreiteilige Filmreihe https://www.theweek.ooo/ dabei, um den Auswirkungen der Krisen gemeinsam zu begegnen und uns die eigenen Handlungsfelder ins Bewusstsein zu rufen.Gemeinschaft lässt unsere Hoffnung wachsen und nachhaltige Veränderungen entstehen. Bei Interesse kann im Nachgang an den

Weiterlesen

⭐️🔐Leading Leaders oder: Recruit, Retain, Recognize…and Revenue (Impulse und Erfahrungsaustausch zum Führungsalltag)

Was kommt von den ganzen Leadership Theorien und Trainings im Alltag an? Wie fit muss man als Leader fachlich sein oder bleiben? Wie findet und entwickelt man Mitarbeiter, die vor allem fachlich besser sind als man selber? …zu diesen und anderen Themen geben wir Impulse und freuen uns auf einen anschließenden Erfahrungsaustausch. Melde Dich an, wenn Du:Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung mit 5 Jahren Führung und mittlerweile auch Führung von Führungskräften

Weiterlesen

Die Kraft deiner Emotionen – Wie du Krisen meisterst, Blockaden überwindest und Erfolge nicht mehr als Zufall betrachtest

Arbeiten deine Emotionen noch gegen dich, oder nutzt du bereits die Kraft deiner Emotionen? Emotionaler Stress ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – sowohl gesellschaftlich als auch individuell. Wie können wir die emotionalen Anforderungen der modernen Leistungsgesellschaft meistern und zurück in unsere innere Stärke finden? Es gibt zwei Möglichkeiten: Emotionen können deinen Erfolg und die Verwirklichung deiner Ziele beschleunigen – oder sie blockieren dich. Emotionen wahrzunehmen, sie zu

Weiterlesen

🔐Macht und Ermächtigung – „Spiele mit der Macht“

„Was bedeutet Macht wirklich?“ – Gemeinsam möchten wir dieses spannende und kontroverse Thema aufgreifen! Aufbauend auf unserem erfolgreichen Fördermitgliederevent im November 2024 mit 30 FTAlerinnen und Fördermitgliedern, laden wir Euch zu einem vielseitigen Slot ein. Freut Euch auf: Faktenchecks zu mächtigen Frauen, inspirierende Lesungen aus Marion Knaths‘ Buch „Spiele mit der Macht“, Diskussionsrunden in Kleingruppen zu Fragen wie „Ist Macht weiblich, männlich?“, „Wie erlange und nutze ich Macht?“ und sogar

Weiterlesen

Data Storytelling – die Befreiung der Welt von schlechten PowerPoint Präsentationen

Wenn wir die Informationsflut, von der wir von allen Seiten überschwemmt werden, entgegnen wollen, müssen wir alle unseren Beitrag leisten und selbst effizienter kommunizieren, Signale (Kernbotschaften) zu verstärken und das Rauschen (Flut an unwichtigen Informationen) zu reduzieren. Dabei soll Data Storytelling uns helfen auch komplexe Sachverhalte, die auf Daten basieren, einfach und eindrücklich darzustellen. Das Ziel sollte sein, die Entscheidungsträger durch Data Storytelling schneller von unserer Idee zu überzeugen um

Weiterlesen

Doxing: Private Daten als Mittel digitaler Gewalt

Doxing — die böswillige Offenlegung persönlicher Informationen im Internet — ist eine weltweit wachsende persönliche Bedrohung und gesellschaftliche Gefahr. Doxer nehmen gezielt Einzelpersonen ins Visier, oft aufgrund ihrer Ansichten und Überzeugungen, und greifen dabei grundlegende Menschenrechte wie Meinungsfreiheit, Privatsphäre und Sicherheit an. Dabei verfolgen sie das übergeordnete Ziel, den soziopolitischen Diskurs zu beeinflussen und dabei auch die Handlungsfähigkeit von Berufsgruppen oder Institutionen zu stören. Dieser Vortrag führt in das Thema

Weiterlesen

WOL (Working Out Loud) – NETZWERK leben, um KARRIERE zu fördern

NETZWERK leben, um KARRIERE zu fördern – die FTAcircles ermöglichen die Verbindung dieser beiden Leitsätze des FTA. Ihr Ziel ist es, die individuelle Weiterentwicklung durch die Vernetzung und den gegenseitigen Support innerhalb unseres Vereins zu fördern. Beispiele sind E-Teams, LeanIn oder Money Circles. Ein weiteres Format ist Working Out Loud – eine Peer-Coaching Methode, mit der ihr an individuellen Zielen arbeitet, eure Erfahrungen miteinander teilt und euch als wertvolle Impulsgeber

Weiterlesen

Interkulturelle Kommunikation – geht das auch ohne Fauxpas?

In unserer globalisierten Welt ist interkulturelle Kommunikation wichtiger denn je. Basierend auf Erin Meyers Buch „The Culture Map“ beleuchtet dieser Workshop die Bedeutung kultureller Unterschiede und deren Einfluss auf unsere tägliche Zusammenarbeit. Wir werden das Konzept, die interkulturelle Kommunikation in verschiedene Dimensionen einzuteilen, kennenlernen und uns über mögliche Fallen und Lösungen austauschen, um Missverständnisse zu vermeiden und effektiver zu kommunizieren. Interkulturelle Kompetenz ist ein Schlüssel zum Erfolg in internationalen Teams

Weiterlesen

⭐️🔐Toxische Dynamiken und wie man ihnen begegnen kann

Warum stehen grade gute und engagierte KollegInnen manchmal plötzlich im Kreuzfeuer? Wie entstehen toxische Dynamiken und gibt es Frühwarnzeichen? Kann man sowas heil durchstehen und wenn ja wie? Entlang meiner eigenen Erfahrungen mit unterschiedlichen Arten von toxischen Dynamiken im Top Management möchte ich auf der einen Seite helfen diese frühzeitig zu erkennen und Mut machen sich ihnen zu stellen und auf der anderen Seite im Austausch aus weiteren Beispielen die

Weiterlesen

Keynote des FTAvorstand und Q&A

Aufbruch zu neuen Horizonten! Die Ausarbeitung des FTArebrandings war in den letzten Monaten in vollem Gange, und endlich ist es soweit: In unserer Keynote erwartet euch der vereinsinterne Marken-Reveal! Wir sind mindestens so gespannt wie ihr und freuen uns sehr! 👀⛵ Euer FTAvorstandElisabeth Schwarz, Dr. Anjuli Franz, Andrea Schulz und Dr. Dagmar Schaefer

⭐️🔐Raus aus dem Job – und dann? Mut, Rückschläge und der Weg in die Veränderung

Zwei Frauen, zwei unterschiedliche Hintergründe, ein gemeinsames Ziel: den alten Job hinter sich lassen und neue berufliche Wege einschlagen. Eine von uns hat nach vielen Jahren im Großkonzern den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, die andere kommt aus dem Mittelstand und befindet sich aktuell auf der Suche nach neuen Perspektiven. Gemeinsam berichten wir von unseren Erfahrungen, Herausforderungen und den Erkenntnissen, die wir auf diesem Weg gesammelt haben. Im Mittelpunkt stehen

Weiterlesen

Führung in Zeiten von VUCA, BANI und ständigem Wandel

Ob VUCA* oder BANI**, die aktuelle Zeit ist von einer schnellen und unvorhersehbaren Veränderung geprägt. Dies spiegelt sich auch in den dauerhaften Transformations-Prozessen in Unternehmen wider. In einem Umfeld, das von multidimensionalen Herausforderungen und konstanter Veränderung geprägt ist, herrscht Unsicherheit und entstehen Ängste. Daher kommt den Führungskräften eine große Bedeutung zu. Welche Rolle spielt eine Führungskraft in Change Prozessen? Was für Fähigkeiten braucht eine Führungskraft, um ein Team in solch

Weiterlesen

Keynote – Eva Kaufmann, Leiterin Produktmanagement ICE und Intercity

Bei Evas Berufsstart vor 20 Jahren war der Frauenanteil in MINT-Berufen gering, weibliche Führungskräfte die Ausnahme. Heute hat sich viel verändert – aber reicht das? Eva wirft mit Euch einen persönlichen Blick auf zwei Jahrzehnte Frauen in MINT: Welche Erfolge konnten wir feiern? Wo stehen wir heute? Und vor allem – was braucht es, damit aus Fortschritt echte Gleichberechtigung wird? Ein Impuls für alle, die mitgestalten wollen. Eva Kaufmann leitet das Produktmanagement

Weiterlesen

🔐Einführung in die visuelle Kommunikation

Ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte… In der Geschäftswelt wird viel gesprochen, aber die Botschaft kommt nicht immer an. Es wird viel Zeit und Mühe in die Entwicklung von Ideen und Strategien investiert, aber die Kommunikation dieser Konzepte ist oft unzureichend. Kunden und Geschäftspartner können sich nicht immer ein genaues Bild davon machen, was eigentlich gemeint ist, was zu Missverständnissen führt. Dies kann jedoch vermieden werden. Durch visuelle

Weiterlesen

Willkommen Newbies / Check-in für alle

Entspanntes Ankommen und erstes Netzwerken, bevor es offiziell für alle losgeht!Dies ist deine erste FTAlive? Egal, ob du ganz neu im Verein bist oder bisher noch nicht bei einem Live-Event dabei warst, die AG Mitglieder heißt dich herzlich Willkommen.Wir geben dir eine Einführung in die Event-Tage und die Möglichkeit, alle deine Fragen loszuwerden. Du lernst die anderen neuen FTAlerinnen kennen, du teilst Interessen und startest später vielleicht gemeinsam mit einer

Weiterlesen

🔐Die Reife der eigenen Handlungslogik & was hat das mit meinem Erfolg zu tun?

Menschen unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit in vielerlei Hinsicht, beispielsweise in Bezug auf Ihren Grad an Extraversion, Gewissenhaftigkeit oder der prinzipiellen Offenheit für neue Erfahrungen.Herkömmliche psychologische Persönlichkeitstests messen diese (und andere) stabile Persönlichkeitseigenschaften, das heißt Aspekte, die sich im Laufe des Erwachsenenlebens in der Regel kaum wesentlich verändern.Das I-E-Profil hingegen ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Instrument. Es ist ein Entwicklungs- und Persönlichkeitstest, das einen der zentralsten Aspekte der Persönlichkeit

Weiterlesen

A Straight White Man’s Guide to Shutting the F#ck Up and Leading Inclusively

Leadership is about empowerment, not domination. In this keynote, I share: The funniest (and cringiest) mistakes I’ve made as a leader, Why shutting up is sometimes the loudest way to lead, Simple strategies to turn privilege into a force for inclusion. Through humor, storytelling, and actionable insights, I’ll show you how to be the leader our changing world demands. Note: This session will be in english only! Dr. Anthony Giannoumis

Weiterlesen

Generative AI & You: Tipps und Tricks für deinen Arbeitsalltag

Generative Artificial Intelligence (GenAI) ist in aller Munde und du fragst dich, wie du in deinem eigenen Arbeitsalltag (noch mehr) davon profitieren kannst? Dann laden wir dich herzlich ein zu unserem Hands-on Workshop, in dem wir euch konkrete GenAI Handlungsempfehlungen vorstellen und mit euch gemeinsam ausprobieren. Wir bringen klassische Aufgaben des heutigen Arbeitsalltags mit und zeigen euch, basierend auf Best Practices, wie ihr durch den Einsatz von GenAI Tools wesentlich

Weiterlesen

🔐Die eigene Identität: Wer bin ich nochmal jenseits meiner ganzen Rollen?

Jede von uns lebt täglich verschiedene Rollen: Teamleitung, Expertin, Mutter, Partnerin, usw. Oft erwarten andere viel von uns. Dabei kann es schwer sein, bei sich zu bleiben und nicht zu vergessen, wer wir im Kern sind – jenseits der Rollen.Wenn wir uns wieder darauf besinnen, wer wir wirklich sind, werden viele Dinge klarer.Stress und Frust entstehen oft, wenn wir nicht nach unserer eigenen Identität handeln können. Doch mit einer klaren

Weiterlesen

Dein Geld verdient dich – So geht es an der Börse nach deinem ersten ETF-Sparplan für dich weiter

Ein Wertpapierdepot hast du bereits und fühlst dich mit ETF in deinem Depot wohl. In 2024 konntest du damit aufwandsarm hohe Renditen einfahren. Aber bist du bereit, beim nächsten Crash herbe Einbußen in deinem Portfolio zu akzeptieren? Oder, falls die Börsen weiterhin steigen, auf Überrendite aus Einzelaktien zu verzichten? Ich bin Karina. Mit ‚Börse in Pink‘ bringe ich starke Frauen souverän an die Börse. Aus 12 Jahren Erfahrung weiß ich,

Weiterlesen

Vom Manager zum Leader: Über die Kunst moderner Führung – ein Erfahrungsbericht

Was macht dich zu einer erfolgreichen Führungskraft? In meinem Vortrag tauchen wir ein in die Kunst und die Herausforderungen moderner Führung. Lass dich durch meinen Impuls inspirieren und uns in der anschließenden Diskussion Strategien diskutieren, die dich in deiner Führungsrolle voranbringen und echten Einfluss hinterlassen.Du überlegst noch ob Führung etwas für dich ist? Dann komm vorbei und lass es uns herausfinden. Denise hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart

Weiterlesen

Dein Weg zur Professur

Wie sieht der Berufsalltag einer Professur aus? Welche Vorraussetzungen müssen für diesen Karriereweg erfüllt sein? Ich werde euch einen Überblick geben, wie euer Weg an eine Hochschule aussehen kann und welche Besonderheiten dabei zu berücksichtigen sind. Prof. Dr.-Ing. Ina Holfelder ist seit September 2024 Professorin für Konstruktion und Maschinenelemente an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Zuvor war sie als Senior Research and Development Engineer bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)

Weiterlesen

🔐Boost Your LinkedIn Profile

So professionalisierst Du Dein eigenes LinkedIn-Profil Worauf kommt es an? Eigenes LinkedIn-Profil vervollständigen und verbessern Wie suchen Recruiter auf LinkedIn? Wie wird am man ehesten „gefunden“ und wie reagiert man auf Ansprachen? Wie man durch aktive Pflege, u. a. Posts, Kommentare und Likes die Kontakte/das Netzwerk ausbaut und erweitert Was sagt der Social Selling Index (SSI) bei LinkedIn aus und wie erhöht man diesen? Reichweite eigener Posts verbessern: Wie reagiert

Weiterlesen

Next Level GenAI – Anwendung von LLMs außerhalb von ChatGPT und Co

Habt ihr genug gehört über Prompten und Prompt Engineering und wollt nun erfahren, wie man neue Tools bauen kann, die auf Basis von GPT oder anderen LLMs funktionieren und deren Stärken nutzen? Wie können wir GenAI automatisiert einsetzen, zum Beispiel für Wissensmanagement oder Unterstützung im Arbeitsalltag? Was sind RAG, AgenticAI und Knowledge Graphen? Ich möchte euch einen Einblick geben in Beispiele aus der Industrie, wie GenAI schon heute eingesetzt wird

Weiterlesen

Als weibliche Führungskraft im Industrieumfeld – Herausforderungen in einer Fertigungs-Umgebung – Workshop mit Konecranes

Eine Frau führt ein großes Team in einem Stahlbauunternehmen – nicht im Controlling, HR oder Marketing, sondern in der Fabrik. Was ist anders als im Verwaltungsbereich und was ist gleich? Welche Situationen können in diesem Umfeld auftreten und wie kann man damit umgehen? Sarah Beer berichtet über ihre Erfahrungen und Herangehensweise und möchte mit den Teilnehmerinnen diskutieren, wie sie Herausforderungen als Führungskraft oder Projektverantwortliche angehen würden. Eigene Führungserfahrung ist nicht

Weiterlesen