In Arbeits-, Projekt- und Interessensgruppen werden die Angebote für Mitglieder des Vereins von Mitgliedern entwickelt und umgesetzt. Die Gruppen sind zudem wichtige Grundlage und Plattform für den Austausch zu gemeinsamen Interessen sowie die Entwicklung der Vereinsstrategie und Kommunikation nach außen und innen.
Die aktuellen Gruppen von A-Z: EqualPay | ImpACT | Kind & Karriere | Marketing & Communications | Mentoring | Mitglieder | Money Circles | Newsletter | Partner | Podcast | Schülerinnen | Seminare | Strategie | Wissenschaft & Forschung
Für weitere Informationen zur Arbeit der Gruppen, wende dich am besten direkt an die entsprechende AG-Leitung. Wenn du Vereinsmitglied bist und Interesse an der Mitarbeit in einer der AGs hast melde dich ebenfalls gerne bei der AG-Leitung. Die Kontaktadressen findest du in den folgenden Kurzvorstellungen.
AG Equal Pay – Gleiches Geld für gleiche Leistung hört sich nach einer Selbstverständlichkeit an und dennoch existiert der Gender Pay Gap, für den wir das Bewusstsein schaffen wollen. Getreu unserem Vereinsmotto “Frauen.Verändern.Gesellschaft.” werden wir etwas bewegen und als Arbeitsgruppe FTAEqualPay unseren Beitrag dazu leisten. Mit vereinsinternen Umfragen und einem offenen Austausch möchten wir Transparenz schaffen sowie weitere Aktionen erarbeiten, die jede einzelne von uns starten kann. Die Frage nach dem „Ob“ und „Warum“ stellt sich für uns nicht, jetzt heißt es handeln. Interessierte Mitglieder können sich gerne direkt via FTA-MS-Teams melden.
Leitung: Helene Neustätter & Lena Brink
Kontakt
Die
AG ImpAct hat sich zum Ziel gesetzt, die Kompetenz und Kapazität des Femtec.Alumnae-Netzwerks zu nutzen, um aktiv gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Die AG bündelt die verschieden Initiativen der Mitglieder des Femtec.Alumnae e.V. nach Aktionen im Bereich Nachhaltigkeit und sozialem Engagement, möchte die Mitglieder des FTA für die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN sensibilisieren und versteht sich als Treiber nachhaltiger Themen in allen drei Dimensionen (sozial / ökonomisch / ökologisch). Außerdem soll durch die Aktionen der AG der Verein selbst nachhaltiger ausgerichtet werden.
Durch verschiedene Formate von Themen-Impulsen über Mentoring, Projekt-Engagement und Kommunikations-Kampagnen wollen wir insbesondere im Kontext Gleichberechtigung, Bildung und Nachhaltigkeit auch über die Grenzen des Vereins hinaus einen positiven „Impact“ erzielen.
Leitung: Doro Bischoff
Kontakt
In der
AG Kind und Karriere tauschen sich erfahrene, frisch gebackene und zukünftige Mütter (schwanger oder auch nicht schwanger!) über Themen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus. Von praktischen Tipps zur Alltagsgestaltung mit Kindern über Infos zu Kindergeld, Elterngeld und Kinderbetreuung bis hin zu Verhandlungsstrategien zum Thema Elternzeit und Wiedereinstieg gegenüber dem Arbeitgeber ist alles dabei. Wir wollen Karriere mit Familie möglich machen und unterstützen uns gegenseitig dabei.
Leitung: Sabine Jeromin & Julia Ruppert
Kontakt
Das Team
FTAmarComs ist verantwortlich für Marketing und Kommunikation des Vereins. Gestaltet wird alles vom Logo über Powerpoint-Templates bis hin zu Werbebannern. Das Team treibt die interne Kommunikation über FTAnews, Microsoft Office 365 und die externe Kommunikation über Social Media, Homepage, Podcast, uvm.
Leitung: individuell je Untergruppe
Kontakt
Die
AG Mentoring organisiert und betreut die
Mentoring-Programme des Vereins. In Zusammenarbeit mit den
Zonta Clubs in Deutschland bietet das Mentoring-Programm den berufstätigen Vereinsmitgliedern Unterstützung in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Die Mentorinnen von Zonta stehen aktiv im Berufsleben in unterschiedlichsten Branchen und Positionen und möchten ihre Lebenserfahrung gerne weitergeben. Seit 2020 inspireren sich die FTAmitglieder gegenseitig im internen Programm „FAMe“.
Leitung: demokratische Leitung
Kontakt
Die
AG Mitglieder beschäftigt sich mit allen Themen rund um unsere
Mitglieder und unterstützt den Vorstand Mitglieder & Strukturen. Ein großer Fokus liegt dabei auf der Akquise von neuen Mitgliedern und deren Aufnahme in den Verein. Im Rahmen des FTAwillkommens-Prozess wird dabei sichergestellt, dass neue Mitglieder über die Möglichkeiten im Verein informiert werden und sich in der Vereinsstruktur zurechtfinden. Weitere Themen mit denen sich die AG beispielsweise beschäftigt sind die Mitgliederaktivierung und das Thema Fördermitgliedschaft.
Leitung: Ines Röbbecke-Avsec & Lea Schwarz
Kontakt
Seit mehreren Jahren beschäftigen sich unsere Mitglieder zunehmend mit dem Thema finanzielle Unabhängigkeit. Um sich dieser Thematik gemeinsam anzunehmen und Erfahrungen auszutauschen, haben sich im Verein zahlreiche Money Circles von jeweils ca. vier FTAmitgliedern gebildet. Je nach Erfahrungsgrad tauschen sich die Circles zu Themen wie Altersvorsorge, ETFs, Aktien, Versicherungen und vielem mehr aus. Die meisten Money Circles haben sich unter der Initiative der jeweiligen Regionalgruppe gebildet, aber es gibt auch regionsübergreifende virtuelle Gruppen.
Leitung: Individuelle Circles
FTAnews Team gestaltet den monatlichen Newsletter des Vereins. Die FTAnews informieren Mitglieder, Förderer, Beirat und Partner über das aktuelle Vereinsleben, insbesondere über Aktivitäten in den Regional- und Arbeitsgruppen. Mitglieder, die nur selten die Möglichkeit haben persönlich an Veranstaltungen, Seminaren oder Projekten teilzunehmen, bleiben auf dem Laufenden. Außerdem können so alle Mitglieder motiviert werden, den Verein aktiv mit zu gestalten.
Leitung: Ulrike Stoll
Kontakt
In der
AG Partnerschaften sind Kooperationen mit Vereinen & Verbänden, Unternehmen, Universitäten & Forschungseinrichtungen und Veranstaltungen gebündelt. Die einzelnen Teams bauen neue Partnerschaften auf, knüpfen Kontakte, pflegen Kooperationen und sind immer offen für neue Anfragen. Wir freuen uns sehr über Anfragen für Kooperationen und Partnerschaften von interessierten Unternehmen, Universitäten und auch Vereinen oder Verbänden. Mitglieder, die uns unterstützen möchten, können sich gerne melden. Weitere Informationen zum Thema Partner sind
hier zu finden.
Leitung: Nathalie Haußmann & Annkathrin Swanson
Kontakt
Unser
FTApodcast soll den unglaublich vielen, interessanten Frauen im FTA Verein ein Sprachrohr geben, wie sie Studium, Beruf, Karriere, Alltag und Familie erleben. Als Format stellen wir uns Interviewgespräche mit Frauen aus dem Verein vor, in denen wir Erfahrungen austauschen, Einblicke in MINT Berufe und Themen gewähren, und mit denen wir allgemein die Sichtbarkeit des Vereins stärken. Neben dem Ziel, weibliche Role Models aus dem MINT Bereich vorzustellen, wollen wir auch von den unterschiedlichen Lebensmodellen erzählen, und wie frau ihren Alltag meistert, warum sie welche Entscheidungen getroffen hat und welche Widrigkeiten vielleicht überwunden werden mussten.
Leitung: Fiona Walman
Kontakt
In der
AG Schülerinnen überlegen wir uns, wie wir die Veranstaltung und Organisation von Girls macht MI(N)T! verbessern können, helfen neuen Standorten beim Aufbau der Veranstaltung und entwickeln neue Formate bei denen FTAlerinnen ihre Begeisterung für MINT mit Schülerinnen teilen können. Girls macht MI(N)T! ist ein Experimentiervormittag für Schülerinnen der ehrenamtlich von FTAmitgliedern organisiert wird. Bei der Veranstaltung wollen wir durch unser Vorbild und interessante Experimente für MINT begeistern. Inzwischen gibt es Girls macht MI(N)T! an sieben Standorten in Deutschland kostenlos für Schülerinnen der 5. bis 7. Klasse.
Leitung: Anna Fehrenbach, Hanna Krasowski & GMM-Standortleiterinnen (siehe GMM-Webseite)
Kontakt
Die
AG Seminare konzentriert sich auf die vereinsinterne Weiterbildung der Mitglieder in regelmäßigen
Seminaren, Webinaren und Coachings. Die Angebote sind an den vielfältigen Themenwünschen bzw. Bedarfen und am aktuellen beruflichen Status der Vereinsmitglieder ausgerichtet.
Leitung: Franziska Funk & Lea Schwarz
Kontakt
Die
AG Strategie arbeitet in Arbeitsgruppen an strategischen Themen und Projekten, die für die kontinuierliche und gezielte Entwicklung des Femtec.Alumnae e.V. relevant sind. Dabei geht es sowohl um eine interne als auch eine externe Strategie. Wir finden dabei Antworten auf die Fragen:
Wie können wir unsere Mitglieder noch besser dabei unterstützen, sich zu vernetzten?
Was ist effektive und passende Vereinsstruktur während wir kontinuierlich wachsen?
Welche gesellschaftliche Rolle wollen wir als Verein in Zukunft übernehmen?
Unser Ziel ist es, diese Fragen mit und für unsere Mitglieder zu beantworten.
Leitung: Hannah Koch
Kontakt
Die
AG Wissenschaft und Forschung (WuF) richtet sich an alle, die im Bereich Wissenschaft, Forschung und Entwicklung tätig oder an diesem interessiert sind. Gemeinsam gehen wir Fragestellungen des wissenschaftlichen Alltags an, wie Promotion, Publikationen, Drittmittelanträge und Führung in der Wissenschaft.
Wir organisieren regelmäßige Calls zu ausgewählten Themen und zum Erfahrungsaustausch, Seminare, sowie Vorträge, in denen unsere Forschungsthemen präsentiert werden.
Für alle Doktorandinnen initiieren wir zusätzlich Erfolgsteams zur gegenseitigen Unterstützung während der Promotionszeit, eine Form des Working out loud.
Alle Interessierten sind willkommen – egal ob gerade Promotion begonnen oder schon seit 10 Jahren Professorin, ob unterwegs in der akademischen Forschung oder der freien Wirtschaft. Gemeinsam verbindet uns die Neugierde, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen!
Leitung: Paula Hohoff & Miriam Koprek
Kontakt