Bis zum 30. November 2024 konnte öffentlich für die Nominierten abgestimmt werden. Aus den Gewinner:innen dieser Vorabstimmung wird die diesjährige Jury aus Expert:innen sowie ausgewählten Mitgliedern des Femtec.Alumnae e.V. die Preisträger:innen auswählen.

Der FTAfelicitas-Preis des Femtec.Alumnae e.V. soll die Frauenförderung in MINT-Berufen beschleunigen. Der Preis soll nicht nur die Preisträger:innen würdigen, sondern Mädchen und jungen Frauen bewusst machen, dass Frauen und Technik durchaus gut zusammen passen. Bis zum 20. Oktober 2024 konnten Personen (w/m/d) nominiert werden, die Frauen in MINT-Berufen fördern.

Die festliche Preisverleihung der FTAfelicitas wird im Rahmen der FTAlive-Konferenz am 22. März 2025 in Würzburg stattfinden.


Im Folgenden möchten wir euch die Finalist:innen für den Felicitas-Preis 2025 in den drei Kategorien Netzwerk leben., Karriere fördern. und Vorbild sein. vorstellen.
Mehr Informationen zu den Finalist:innen erfährst du, wenn du auf das jeweilige Bild klickst oder mit der Maus darüber fährst.


NETZWERK leben. #ImpactTogether

Die drei Finalist:innen in alphabetischer Reihenfolge:

Mit großem Engagement fördert die Konferenz „Women of Tech“ Frauen in der Technologiebranche, stärkt ihr Potenzial und inspiriert sie, eine aktive Rolle in dieser zukunftsweisenden Branche einzunehmen. Katharina Hölzle und Katharina Hopp setzten sich dafür ein, die Tech-Welt durch die Einbindung vielfältiger Perspektiven innovativer und inklusiver zu gestalten. Die Konferenz bietet eine Plattform für Austausch und Weiterbildung und unterstützt bei der beruflichen Weiterentwicklung von Frauen.

Katharina Hölzle und Katharina Hopp
Institutsleiterin Fraunhofer IAO und Senior Vice President Business Unit-Lead »Mobility Solutions« Bosch Digital Bosch
Social-Media-Infolink

Das RWE Global Women’s Network ist innerhalb weniger Jahres zu einem festen Bestandteil der RWE-Welt geworden und fördert gezielt den Austausch und die berufliche Weiterentwicklung von Frauen im Unternehmen. Neben der jährlichen Konferenz finden regelmäßig Arbeitsgruppen und Sitzungen statt, bei denen die Mitglieder diskutieren und sich untereinander austauschen. Innerhalb des Netzwerkes gibt es noch spezielle Untergruppen für die Vernetzung und den Austausch der MINT-Frauen im Unternehmen.

RWE Global Women’s Network
Netzwerk
Netzwerk
Social-Media-Profil

Women in Mining (WIM) Germany fördert die Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen in der deutschen Bergbauindustrie. Obwohl die Initiative noch jung ist, zeigt sie bereits durch Interviews und Porträts von Frauen in der Branche grossen Einsatz, um die Diversität in dieser traditionell männlich dominierten Industrie zu stärken. Durch Social-Media-Aktivitäten und Veranstaltungen wird der Austausch gefördert und Karrieremöglichkeiten aufgezeigt. WIM Germany ist Teil eines internationalen Netzwerks.

Women in Mining and Resources Germany
Netzwerk
Netzwerk
Social-Media-Profil

KARRIERE fördern. #DriveCareers

Die drei Finalist:innen in alphabetischer Reihenfolge:

Inspiring Girls Deutschland e.V. setzt sich dafür ein, die Vielfalt beruflicher Werdegänge und Lebenswege für Mädchen erlebbar zu machen und so ihre Perspektiven zu erweitern. Sie bringen Schülerinnen mit weiblichen Role Models aus vielen unterschiedlichen Berufen im Rahmen von Speednetworkings und Workshops z. B. in Schulen und Unternehmen zusammen und eröffnen ihnen dadurch neue Lebenswelten. Sie überwinden gesellschaftliche Klischees und schaffen Gleichberechtigung in der Berufsorientierung.

Inspiring Girls Deutschland e. V.
Netzwerk
Gemeinnütziger Verein
Social-Media-Profil

Michaela May ist als engagierte Führungskraft mit ihrem spannenden Lebensweg ein Vorbild. Ihr gelingt es Mitarbeitende stärkenorientiert einzusetzen, schafft Raum sich zu entfalten und hat Mitarbeitende für den nächsten Karriereschritt entwickelt. Sie ist überzeugt, dass empowerte Mitarbeiter der beste Booster für eine Unternehmensentwicklung sind. Nun gründet sie „Stärkenscouts“ damit Führungskräfte und soziale Aufsteiger nachhaltige Kraft in ihrer Wirkung entfalten.

Michaela May
Gründerin, Leaderin & Interims Managerin
Stärkenscouts
Social-Media-Profil

Michael Reichle setzt sich bewusst für die Förderung von Frauen in männerdominierten Branchen ein. Als CEO von Innomotics sucht er gezielt nach Kandidatinnen für vakante Rollen auf den ersten Führungsebenen und hat den Frauenanteil auf Ebene 1 innerhalb eines Jahres durch die Neu-Besetzungen mit geeigneten Frauen signifikant erhöht. Durch gezielte Unterstützung hat er in den letzten Jahren mehreren Frauen nach der Elternzeit den Aufstieg in höhere Rollen ermöglicht.

Michael Reichle
CEO
Innomotics GmbH
Social-Media-Profil

VORBILD sein. #InspireAsRolemodel

Die vier Finalist:innen in alphabetischer Reihenfolge:

Als erfolgreiche Agrar-Influencerin bringt Marie Hoffman das Thema Landwirtschaft auf authentische Weise auf Instagram näher. Marie Hoffmann setzt sich nicht nur für moderne landwirtschaftliche Praktiken ein, sondern kämpft auch dafür, das Image der Landwirte zu verbessern und Barrieren, insbesondere für Frauen in der Landwirtschaft, abzubauen. Ihre Präsenz in den sozialen Medien inspiriert junge Menschen, insbesondere junge Frauen, sich in der Landwirtschaft und in MINT-Berufen zu engagieren.

Marie Hoffmann
Landwirtin
Selbständig
Social-Media-Profil

Rukayyat ist die bemerkenswerte Gründerin von PaceUP Invest, die es sich zur Mission gemacht hat, finanzielle Bildung zu stärken mit ihren hauseigenen KI. Finanzielle Bildung ist eine Grundvoraussetzung von Unabhängigkeit, und zur Vermeidung von Altersarmut, beides gerade für Frauen ungemein wichtig. Zudem ist sie eine unabhängige Finanzberaterin und Vermögensverwalterin sowie Buchautorin von Magical Baby, einem Kinderbuch, das die kulturelle Vielfalt zelebriert.

Rukayyat Modupe Kolawole
Gründerin
PaceUp Invest
Social-Media-Profil

Dr. Sarah Beate Hintermayer studierte Biotechnologie und promovierte in Biölektrochemie. 2017 gewann sie den Global Ideation Jam (Evonik) mit WallCraft, einem selbstheilenden Beton. Sie gründete einen Business Accelerator für Beauty-Startups und ist jetzt „Head of Geostrategy“ bei Evonik. 2019 gründete sie das glutenfreie Startup Loaf und wurde 2022 von Capital als eine der „Top 40 unter 40“ ausgezeichnet. Sie ist Dozentin an der Universität Bielefeld und Mitgründerin des Ivy Female Collective.

Dr. Sarah Beate Hintermayer
Head of Geostrategy
Evonik
Social-Media-Profil


Im Folgenden möchten wir die Nominierten 2025 in den drei Kategorien Netzwerk leben. | Karriere fördern. | Vorbild sein. vorstellen.
Mehr Informationen zu den Nominierten erfahrt ihr, indem ihr auf das Bild klickt, oder mit der Maus darüberfahrt. Ihr könnt hier für die Nominierten abstimmen. Beachtet dabei, dass ihr auf der Abstimmungsseite nur die Namen, nicht aber die Bilder seht.


NETZWERK leben. #ImpactTogether

Die Nominierten dieser Kategorie sind Persönlichkeiten, die sich besonders um Netzwerke für Frauen in MINT-Berufen und verantwortungsvollen Positionen verdient gemacht haben. Sie vernetzen sich und andere mit hochqualifizierten Frauen mit MINT-Hintergrund und verhelfen ihnen zum Erfolg.

2021 hat Susanne mit She Drives Energy ein branchenübergreifendes Netzwerk für Frauen im Energiesektor gegründet mit den Zielen, Sichtbarkeit zu erhöhen und Wissenstransfer durch Austausch zu ermöglichen. Susanne hat für das Netzwerk eine klare Vision formuliert, Sponsoring eingeworben, Netzwerk-Events organisiert und Meeting-Formate entwickelt, sie hat den Podcast “Driving Energy” etabliert und dafür mehrere Folgen gestaltet.

Dr. Susanne Kuchling
Bereichsleiterin Genehmigungen / Head of permits
Geothermie Neubrandenburg GmbH
Social-Media-Profil

fella-Circles schaffen Verbindungen, die über die Grenzen von Zeit und regionalen Barrieren bestehen. Dafür kommen ganz unterschiedliche Frauen mit privaten und beruflichen Bedürfnissen zum Netzwerken und zum regionalen Stärken zusammen. Im gemeinsamen Entwickeln und durch gegenseitige Unterstützung erschaffen sie sich ein zukunftsfähiges System, das ihr Leben in der eigenen Region so bereichert, wie sie es sich zuvor nicht hätten vorstellen können.

Wir sind Fella e. V. – Female Leadership
in ländlichen Räumen
Netzwerk
Social-Media-Profil

Hannah Schimke beeindruckt nicht nur als Chemieingenieurin, sondern auch durch ihr Engagement im MiMINT-Projekt (Minderheit in MINT) bei BOLDLY e.V. MiMINT fördert die Sichtbarkeit und Teilhabe unterrepräsentierter Gruppen, insbesondere Schwarzer Personen, in den MINT-Fächern. Sie setzt sich leidenschaftlich für Chancengleichheit ein, inspiriert junge Menschen und schafft eine Plattform, die Zugang zu Mentoring, beruflicher Orientierung und Netzwerken bietet.

Hannah Schimke
Gründerin und Projektleiterin , Prozessingenieurin
MiMINT bei BOLDLY e.V.
Social-Media-Profil

Mit großem Engagement fördert die Konferenz „Women of Tech“ Frauen in der Technologiebranche, stärkt ihr Potenzial und inspiriert sie, eine aktive Rolle in dieser zukunftsweisenden Branche einzunehmen. Katharina Hölzle und Katharina Hopp setzten sich dafür ein, die Tech-Welt durch die Einbindung vielfältiger Perspektiven innovativer und inklusiver zu gestalten. Die Konferenz bietet eine Plattform für Austausch und Weiterbildung und unterstützt bei der beruflichen Weiterentwicklung von Frauen.

Katharina Hölzle und Katharina Hopp
Institutsleiterin Fraunhofer IAO und Senior Vice President Business Unit-Lead »Mobility Solutions« Bosch Digital Bosch
Social-Media-Infolink

Kirsty Davies-Chinnock is the founder of “Women with Metal”. Through this young foundation she empowers women and allies working in the metal sectors to create connections and grow their network. A yearly conference is the main event and in 2024 she hosted the first Aluminium Awards in Dusseldorf. Kirsty also hosts the podcast “Women in Industry” to give women in the technical field visibility.

Kirsty Davies-Chinnock
CEO
Professional Polishing PPS
Social-Media-Profil

Das RWE Global Women’s Network ist innerhalb weniger Jahres zu einem festen Bestandteil der RWE-Welt geworden und fördert gezielt den Austausch und die berufliche Weiterentwicklung von Frauen im Unternehmen. Neben der jährlichen Konferenz finden regelmäßig Arbeitsgruppen und Sitzungen statt, bei denen die Mitglieder diskutieren und sich untereinander austauschen. Innerhalb des Netzwerkes gibt es noch spezielle Untergruppen für die Vernetzung und den Austausch der MINT-Frauen im Unternehmen.

RWE Global Women’s Network
Netzwerk
Netzwerk
Social-Media-Profil

Women in Mining (WIM) Germany fördert die Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen in der deutschen Bergbauindustrie. Obwohl die Initiative noch jung ist, zeigt sie bereits durch Interviews und Porträts von Frauen in der Branche grossen Einsatz, um die Diversität in dieser traditionell männlich dominierten Industrie zu stärken. Durch Social-Media-Aktivitäten und Veranstaltungen wird der Austausch gefördert und Karrieremöglichkeiten aufgezeigt. WIM Germany ist Teil eines internationalen Netzwerks.

Women in Mining and Resources Germany
Netzwerk
Netzwerk
Social-Media-Profil

KARRIERE fördern. #DriveCareers

Alle Nominierten dieser Kategorie fördern und unterstützen Frauen in ihren individuellen Karriereplanungen. Sie erhöhen die Karrierechancen von Frauen – besonders in MINT-Berufen – durch Vernetzung und Weiterentwicklung und setzen sich für eine bessere individuelle Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ein.

Als Vorständin der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen empowert sie Frauen & Mädchen in MINT-Karrierewegen, Tech-Entrepreneurship & Leadership. Sie schafft dafür Räume, Strukturen & Netzwerke für Talente, Kapital & Vertraün. Als Mit-Initiatorin der FutureLeadershipConference setzt sie zudem neue Narrative für Unternehmenswerte der Führungskräfte der nächsten Generation. Sie ist eine vorbildgebende Unterstützerin für Karrierewege von Menschen, die Zukunft bewegen wollen.

Christiane Kilian
Vorständin
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
Social-Media-Profil

Dr. Bettina Uhlich, Dr. Anke Sax und Dr. Pamela Herget-Wehlitz setzen sich mit der Initiative HTshegösIT dafür ein junge Mädchen für IT zu begeistern und Frauen für IT- und Digitalisierungsberufe zu gewinnen. Damit fördern sie Gleichberechtigung und Vielfalt in der IT-Branche und sorgen für Visibilität.

Dr. Bettina Uhlich
Präsidentin
VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V.
Social-Media-Profil

Heidi Schmidt steht für Wertschätzung, Leidenschaft & Zuverlässigkeit. Alles-oder-Nichts denken lehnt sie ab und möchte einen Beitrag für die Etablierung von vielfältigen Teams leisten. Sie ist – aus eigener Erfahrung – davon überzeugt, dass diverse Teams mindestens 3x so erfolgreich sind als homogene. Daher fördert sie insbesondere junge Frauen in der IT sowie das dialogische Miteinander der Generationen.

Heidi Schmidt
CEO und Geschäftsführerin
PKS Software GmbH
Social-Media-Profil

Inspiring Girls Deutschland e.V. setzt sich dafür ein, die Vielfalt beruflicher Werdegänge und Lebenswege für Mädchen erlebbar zu machen und so ihre Perspektiven zu erweitern. Sie bringen Schülerinnen mit weiblichen Role Models aus vielen unterschiedlichen Berufen im Rahmen von Speednetworkings und Workshops z. B. in Schulen und Unternehmen zusammen und eröffnen ihnen dadurch neue Lebenswelten. Sie überwinden gesellschaftliche Klischees und schaffen Gleichberechtigung in der Berufsorientierung.

Inspiring Girls Deutschland e. V.
Netzwerk
Gemeinnütziger Verein
Social-Media-Profil

In ihrer Arbeit als UnternehmensCoach legt Lioba Heinzler ihren Schwerpunkt auf Frauen mit eigenem Business. Mit ihrem Programm „Die Zukunftsunternehmerin“ und dem dazugehörigen Podcast unterstützt sie Nachfolgerinnen und Unternehmerinnen, ihren unternehmerischen Weg selbstbewusst mit kluger Strategie zu gehen und somit entspannt Chefin zu sein. Zudem ist sie Host des Podcasts „Unternehmensnachfolge mit System“ und veranstaltet jährlich Aktionstage zu “Unternehmensnachfolge durch Frauen”.

Lioba Heinzler
Selbstständig und Freiberuflich tätig als Supervisorin und Unternehmens Coach
Lioba Heinzler und Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
Social-Media-Profil

Seit einigen Jahren begeistert Melanie Meder-Jurčin unermüdlich junge Frauen für MINT-Studiengänge und zeigt, dass auch in strukturschwachen Regionen wie Thüringen Veränderung möglich ist. Mit ihrem engagierten Team fördert sie gezielt den Zugang zu MINT-Karrieren und verbindet dies mit immer neuen Ideen. Ihr Einsatz stärkt das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen und eröffnet ihnen neue berufliche und persönliche Perspektiven.

Melanie Meder-Jurčin
Projektkoordinatorin
Thüringer Koordinierungsstelle NWT bei Technische Universität Ilmenau
Social-Media-Profil

Michael Reichle setzt sich bewusst für die Förderung von Frauen in männerdominierten Branchen ein. Als CEO von Innomotics sucht er gezielt nach Kandidatinnen für vakante Rollen auf den ersten Führungsebenen und hat den Frauenanteil auf Ebene 1 innerhalb eines Jahres durch die Neu-Besetzungen mit geeigneten Frauen signifikant erhöht. Durch gezielte Unterstützung hat er in den letzten Jahren mehreren Frauen nach der Elternzeit den Aufstieg in höhere Rollen ermöglicht.

Michael Reichle
CEO
Innomotics GmbH
Social-Media-Profil

Michaela May ist als engagierte Führungskraft mit ihrem spannenden Lebensweg ein Vorbild. Ihr gelingt es Mitarbeitende stärkenorientiert einzusetzen, schafft Raum sich zu entfalten und hat Mitarbeitende für den nächsten Karriereschritt entwickelt. Sie ist überzeugt, dass empowerte Mitarbeiter der beste Booster für eine Unternehmensentwicklung sind. Nun gründet sie „Stärkenscouts“ damit Führungskräfte und soziale Aufsteiger nachhaltige Kraft in ihrer Wirkung entfalten.

Michaela May
Gründerin, Leaderin & Interims Managerin
Stärkenscouts
Social-Media-Profil

Nazmiye setzt sich mit der ETHOS AI Training & Consultancy GmbH für den Aufbau von Kompetenz im Bereich künstliche Intelligenz ein. Mit der Marke WOMEN AI ACADEMY fördert sie bewusst den Wissensaufbau und die Vernetzung von Frauen im Bereich Data Science und KI und ermöglicht somit Frauen mit verschiedenstem fachlichem Hintergrund große Chancen in diesem attraktiven neuen Berufsbild. Ihr Ethical Data Queens Programm setzt sich für Gleichberechtigung und ethische KI-Technologie ein.

Naz van Norel
Geschäftsführerin und Senior Consultant
ETHOS AI Training & Consultancy GmbH und Siemens Advanta Consulting
Social-Media-Profil

Teresa Bücker ist durch ihre journalistischen Beiträge und ihr Wirken in der öffentlichkeit eine der wichtigsten Stimmen im Lande für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Sie schreibt aus einer feministischen Perspektive zu gesellschaftspolitischen Themen der Gegenwart. Damit arbeitet sie an einer der großen Stellschrauben des Gender Pay Gaps und somit der Gleichberechtigung insgesamt.

Teresa Bücker
Autorin, Key-Note Speakerin
selbstständig
Social-Media-Profil

Viktoria Schütz führt das Maschinenbauunternehmen DEGUMA in zweiter Generation. Seit Amtsantritt treibt sie in Doppelspitze mit ihrer Co-Geschäftsführerin Daniela Dingfelder die kulturelle und technologische Transformation des Unternehmens voran. Sie hat die Vier-Tage-Woche eingeführt und ist damit weit über die Grenzen ihrer Firma zu einer wichtigen Stimme für New Work geworden. Sie wurde bereits mit dem Impact of Diversity Award und als „Zukunftsmacherin“ (Business Insider) ausgezeichnet.

Viktoria Schütz
Geschäftsführende Gesellschafterin
DEGUMA-Schütz GmbH
Social-Media-Profil

VORBILD sein. #InspireAsRolemodel

Die Nominierten dieser Kategorie inspirieren durch ihr Handeln als Vorbild Frauen und Männer zum Verändern bestehender Muster und Rollenbilder. Jede:r von ihnen inspiriert als vielfältiges Vorbild, und begeistert junge Talente für eine zukunftsorientierte Ausbildung und Karriere in MINT-Fächern.

Über 1.150 Güterzüge täglich, rund 419.000 im Jahr – und das weltweit. Damit diese sicher ihr Ziel erreichen, packt Bettina Castillo tatkräftig mit an. Mit einem klaren Blick fürs Wesentliche gilt es, die Komplexität des Güterverkehrs zu reduzieren. Bettina ist nicht nur dabei, sie gestaltet aktiv mit: Internationale Logistikketten werden optimiert, ausgebaut und flexibler gemacht. Dabei fordert und fördert sie die Teams gleichermaßen. Authentisch, fokussiert, mit Vision.

Bettina Castillo
Vorständin
Rail Cargo Austria AG
Social-Media-Profil

Nach langjähriger Erfahrung in der Wirtschaft ist Dr. Julia Freudenberg die Gründerin der HackerSchool und begeistert damit Jugendliche und besonders Mädchen für IT. Dabei legt sie besonderen Wert auf Kooperationen zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Initiativen im IT-Bereich. Sie ist eine beeindruckende Frau, die für ihre Themen brennt und damit andere ansteckt und sich immer für Mädchen/Frauen einsetzt.

Dr. Julia Freudenberg
CEO
Hacker School
Social-Media-Profil

Dr. Sarah Beate Hintermayer studierte Biotechnologie und promovierte in Biölektrochemie. 2017 gewann sie den Global Ideation Jam (Evonik) mit WallCraft, einem selbstheilenden Beton. Sie gründete einen Business Accelerator für Beauty-Startups und ist jetzt „Head of Geostrategy“ bei Evonik. 2019 gründete sie das glutenfreie Startup Loaf und wurde 2022 von Capital als eine der „Top 40 unter 40“ ausgezeichnet. Sie ist Dozentin an der Universität Bielefeld und Mitgründerin des Ivy Female Collective.

Dr. Sarah Beate Hintermayer
Head of Geostrategy
Evonik
Social-Media-Profil

Franziska Lehmann hinterfragt den Status Quo und motiviert junge Talente im MINT-Bereich. Als promovierte Ingenieurin hat sie sich dem Thema Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext verschrieben und lebt dieses in zahlreichen Kooperationen mit Instituten, Verbänden, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Somit trägt sie maßgeblich zur Förderung von Frauen und Mädchen in MINT-Berufen bei. Ihr Engagement und ihre innovativen Ansätze machen sie zu einem herausragenden Vorbild in der MINT-Branche

Dr.-Ing. Franziska Lehmann
Prokuristin
Texulting GmbH
Social-Media-Profil

Dubravka Maljevic ist im medizintechnischen Bereich sehr erfolgreich tätig. Als Bereichsleiterin Medizintechnik der BG Kliniken gehört die zu den wenigen Frauen in dieser Sparte in Deutschland. Es ist ihr wichtig ihr Team zu befähigen, Veränderungen anzunehmen und innovative, technologiegetriebene Konzepte zu entwickeln. Sie lebt und fördert Netzwerke, engagiert sich für Frauen in der Medizintechnik und ist Vorsitzende eines Fachverbandes, der u.a. den Vera-Dammann-Preis vergibt.

Dubravka Maljevic
Leiterin des Bereiches Medizintechnik
BG Kliniken
Social-Media-Profil

Karina engagiert sich für die finanzielle Freiheit von Frauen. Sie will, dass sich jede Frau ein eigenes Vermögen aufbaut, damit sie selbstbestimmte Entscheidungen im Leben treffen kann. Dafür teilt sie ihr Wissen über die Börse und ihre Erfahrungen als Investorin in einem Blog, in Social Media und in Vorträgen. Mit praxisnahen Anleitungen und Antworten auf jede Frage erleichtert sie den Weg an die Börse. Durch ihr Engagement rüttelt sie Frauen auf, sich um ihr Geld zu kümmern!

Karina Metzdorf
Gründerin
Börse in Pink
Social-Media-Profil

Manja Greimeier ist seit über 20 Jahren in der Automobilbranche tätig und verantwortet als EVP die Business Unit Original Equipment Tires der Continental AG. Zuvor hat sie Führungspositionen in diversen Bereichen innegehabt und war durch ihre Arbeit vielen ein Vorbild. Ihr sind die Themen Transformation von Organisationen sowie Diversität und Inklusion besonders wichtig. Für diese setzt sie sich nicht nur Konzern intern ein, sondern ist auch bei der Initiative Mission Female ehrenamtlich aktiv.

Manja Greimeier
EVP BU OE Tires
Continental AG
Social-Media-Profil

Als erfolgreiche Agrar-Influencerin bringt Marie Hoffman das Thema Landwirtschaft auf authentische Weise auf Instagram näher. Marie Hoffmann setzt sich nicht nur für moderne landwirtschaftliche Praktiken ein, sondern kämpft auch dafür, das Image der Landwirte zu verbessern und Barrieren, insbesondere für Frauen in der Landwirtschaft, abzubauen. Ihre Präsenz in den sozialen Medien inspiriert junge Menschen, insbesondere junge Frauen, sich in der Landwirtschaft und in MINT-Berufen zu engagieren.

Marie Hoffmann
Landwirtin
Selbständig
Social-Media-Profil

Regina ist eine Zukunftsgestalterin und ein echtes Vorbild. Sie begeistert junge Menschen – Frauen wie Männer – Naturwissenschaften zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft einzusetzen. Mit unerschütterlicher Willensstärke und Hands-on-Mentalität arbeitet sie an der Umsetzung von Direct Air Capture. Sie vereint das Team durch ihre klare Vision und ihren unermüdlichen Einsatz, motiviert alle um sich herum und inspiriert Partner und Kunden zu klimafreundlichen Lösungen.

Regina Fuchs Winkler
Manager Business Discovery & Incubation
Business Line Silica @ Evonik
Social-Media-Profil

Rukayyat ist die bemerkenswerte Gründerin von PaceUP Invest, die es sich zur Mission gemacht hat, finanzielle Bildung zu stärken mit ihren hauseigenen KI. Finanzielle Bildung ist eine Grundvoraussetzung von Unabhängigkeit, und zur Vermeidung von Altersarmut, beides gerade für Frauen ungemein wichtig. Zudem ist sie eine unabhängige Finanzberaterin und Vermögensverwalterin sowie Buchautorin von Magical Baby, einem Kinderbuch, das die kulturelle Vielfalt zelebriert.

Rukayyat Modupe Kolawole
Gründerin
PaceUp Invest
Social-Media-Profil

Stefanie hat eine beeindruckende Karriere gemacht und nach kurzer Zeit eine Rolle in der Geschäftsführung bei LAPP übernommen. In ihren Führungsrollen blieb sie bodenständig und sich selbst und ihren Werten treu. Sie nimmt sich ganz bewusst immer wieder Zeit über den Tellerrand zu schauen und Einblicke in andere Bereiche der Gesellschaft zu gewinnen, um zu lernen, neue Wege zu gehen, sich neu auszurichten und gute Ideen zu transferieren, und ist somit ein tolles Vorbild für andere Frauen.

Stefanie Heine
Managing Director and Vice President
Lapp Group
Social-Media-Profil